So einfach ist die Nutzung:
Hier gibt es das Script: getTypo3.zip
HINWEIS:
Nutzung auf eigener Verantwortung etc. Nachdem Download empfehle ich die Datei vom Server zu entfernen.
Im ersten Schritt lese ich die JSON Datei von typo3.org und hole mir die Infos zu den beiden letzten LTS Versionen und generiere darauf den Downloadlink. Anschließen erfolgen ein paar Tests zu den benötigten Dingen wie cURL, Verzeichnisrechten etc.. Ist ein Bereich rot, so muss der betreffende Part angepasst werden.
Anschließend kann die gewünschte Typo3 Datei ausgewählt werden. Der Download erfolgt mittels Ajax / PHP in Verbindung mit Statusangaben, so dass zu sehen ist, was gerade geschieht.
Im Wesentlichen übernimmt das Script folgende Aufgaben:
UPDATE:
Das Skript verfügt nun über zwei Modi. Einen für die Erstinstallation von Typo3 und einen weiteren für ein Update einer bestehenden Version.
Es kann immer mal wieder vorkommen dass kein SSH Account zur Verfügung steht. Dies bedeutet, dass die Arbeiten zur Installation von Typo3 weniger komfortabler werden. Normalerweise erfolgt der Download, das Entpacken, das Anlegen der Symlinks, das Verschieben / Löschen der Dateien sowie Erstellen der notwendigen Textfiles per SSH auf der Shell. Alternativ auch die Nutzung von Composer etc.
Zudem muss der Download entweder über PHP erfolgen oder aber noch aufwendiger die Dateien erst auf den lokalen Rechner geladen, entpackt und dann auf den Server übertragen werden.
Damit ist jetzt Schluß! in meinem Urlaub, ja auch Typo3 Freelancer haben Urlaub, hatte ich etwas Zeit und habe ein kleines PHP Script geschrieben, welches diese Arbeiten bequem und einfach erledigt. Im nächsten Bereich erläutere ich die Arbeitsweise.
+49 (0) 2181 - 21 46 707
mark(at)t3-entwickler.de